Informationen für Einsatzkräfte
Bei Einsätzen ist Selbstschutz und Zusammenarbeit von höchster Wichtigkeit. Mit unsern Basisinformationen zu Brand oder Gasgebrechen soll das sichergestellt werden.
Blog Icon Presse eService-
Portal
Service
-

nummern

Informationen für Einsatzkräfte


Größtmögliche Sicherheit im Ernstfall

Sicherheit ist ein menschliches Grundbedürfnis. Jeder Mensch will Schutz vor den vielfältigen Gefahren des Lebens. Die Einsatzpläne der Netz Oberösterreich GmbH spiegeln die enge Kooperation mit allen Einsatzkräften und sichern ein rasches und effizientes Handeln im Krisenfall. Bei Einsätzen gemeinsam mit Blaulichtorganisationen ist bestmöglicher Schutz und die enge und reibungslose Zusammenarbeit von höchster Wichtigkeit und vorrangiges Ziel an der Einsatzstelle. Nachstehende Basisinformationen sind besonders wichtig, da bei Brand oder Gasgebrechen Feuerwehr, Rettung und Polizei aufgrund der regionalen Nähe meist sehr rasch am Einsatzort eintreffen.


Informationen zu Stromanlagen


Feuerwehreinsätze im Bereich elektrischer Anlagen stellen stets eine besondere und unter Spannung stehende Gefahr dar. Für einen sicheren Einsatz kann gesorgt werden, wenn bereits im Vorfeld die Zusammenarbeit zwischen Einsatzorganisation und (Strom-)Netzbetreiber in Schulungen, Unterweisungen sowie praktischen Übungen für den Real-Einsatz geprobt wurde. In vorliegenden Merkblättern finden Sie die erforderlichen Sicherheitsabstände bei Feuerlöscharbeiten im Bereich von Hoch- und Niederspannungsanlagen.

 

Informationen zu Erdgasanlagen


Für die Netz Oberösterreich GmbH sind Erdgas und Sicherheit zwei untrennbar miteinander verbundene Begriffe. Das Krisen- und Notfallmanagement des Unternehmens ist auf die Zusammenarbeit mit den Einsatzkräften, der Polizei, der Feuerwehr und dem Roten Kreuz ausgerichtet.

Die Informationsunterlagen für Einsatzkräfte soll als Hilfestellung bei Gasgebrechen oder bei Brandeinsätzen,
an Erdgasanlagen dienen.

 


Informationen zu Erdgasfahrzeugen