Wem kann die Kundenschnittstelle angeboten werden?
Kunden mit einem kommunikationstechnisch angebundenen AMIS-Zähler kann die Funktionalität der Kundenschnittstelle kostenlos angeboten werden. Mit dem fortschreitenden AMIS-Rollout wird dieses Gebiet laufend größer (siehe Rollout-Plan).
Kann die Kundenschnittstelle bei kommunikativ, noch nicht angebundenen AMIS-Zählern verwendet werden?
Ja, die Kundenschnittstelle kann im Normalfall verwendet werden. Sollte es sich um eine alte Firmwareversion handeln, wird ein Zählerwechsel angestoßen.
Wie sieht die Kundenschnittstelle aus?
-
Physikalische Schicht: Infrarotschnittstelle (IEC 62056-21)
-
Sicherungs-, Vermittlungs- und Anwendungsschicht: M-Bus (EN 13757-1 bis EN 13757-3).
-
Verschlüsselung nach OMS 3.0.1: AES128 Encryption Mode 5
Welche Daten werden ausgegeben?
Es werden folgende Daten im Sekundentakt ausgegeben:
Bezeichnung |
OBIS |
Einheit |
Datum + Uhrzeit |
0.9.1 + 0.9.2 |
M-Bus Format |
Zählerstand Energie A+ |
1.8.0 |
Wh |
Zählerstand Energie A- |
2.8.0 |
Wh |
Zählerstand Energie R+ |
3.8.1 |
varh |
Zählerstand Energie R- |
4.8.1 |
varh |
momentane Wirkleistung P+ |
1.7.0 |
W |
momentane Wirkleistung P- |
2.7.0 |
W |
momentane Blindleistung Q+ |
3.7.0 |
var |
momentane Blindleistung Q- |
4.7.0 |
var |
Inkassozählwerk |
1.128.0 |
Wh |
Was wird zum Empfangen der Daten über die Kundenschnittstelle benötigt?
Die Daten können mit einem optischen Lesekopf über die Infrarot-Schnittstelle des AMIS-Zählers empfangen werden. Diese können dann mit einer entsprechenden Software weiterverarbeitet werden. Die Beschaffung eines optischen Lesekopfs und von Endgeräten mit entsprechender Software liegt in der Sphäre des Endkunden.
Welche Firmen bieten Produkte für die Kundenschnittstelle an?
Wenn Sie hier Ihre Firma gelistet haben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter service@netzooe.at
Gibt es noch genauere technische Informationen zur Datenausgabe?
Eine technische Detailspezifikation zur Implementierung einer Gegenstelle für die Kundenschnittstelle wird auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
Kontakt:
Netz Oberösterreich GmbH
Metering
Tel.: +43 5 9070 2152
Kann es zu Änderungen an der Kundenschnittstelle kommen?
Ja. Die Netz Oberösterreich GmbH übernimmt daher keine Garantie für die dauerhafte Aussendung der Zählerdaten gemäß der ausgegebenen Spezifikation. Diese Spezifikation kann sich z.B. aufgrund von technischen, regulatorischen oder gesetzlichen Anforderungen jederzeit ändern. Die Netz Oberösterreich GmbH übernimmt keine Kosten sowie keine Haftung für sonstige Nachteile, welche dem Nutzer der Kundenschnittstelle durch die Änderung der Spezifikation bzw. einer Abweichung davon entstehen.
Kann es zu Änderungen beim individuellen Kundenschlüssel kommen?
Ja. Der individuelle Kundenschlüssel wird grundsätzlich nicht geändert. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass der Kundenschlüssel aus technischen Gründen geändert werden muss. In diesem Fall kann der neue Kundenschlüssel über das Netzportal der Netz Oberösterreich GmbH bezogen und anschließend auf den angeschlossenen Applikationen eingestellt werden. Die Netz Oberösterreich GmbH übernimmt keine Kosten sowie keine Haftung für sonstige Nachteile, welche dem Nutzer der Kommunikationsschnittstelle durch die Änderung des Schlüssels entstehen.
Kann es zu Unterbrechungen der Datenausgabe an der Kundenschnittstelle kommen?
Ja. Netz Oberösterreich GmbH nutzt die Infrarot-Schnittstelle des AMIS-Zählers für betriebliche Zwecke auch als Service-Schnittstelle. Für diese Service-Arbeiten ist die Befestigung eines optischen Lesekopfs an der Infrarot-Schnittstelle des AMIS-Zählers durch einen Service-Techniker für die Dauer der Tätigkeiten erforderlich. Für diesen Zeitraum steht die Funktionalität der Kundenschnittstelle nicht zur Verfügung. Netz Oberösterreich GmbH übernimmt daher keine Haftung für etwaige fehlende Zählerdaten. Das feste Anbringen (z.B. durch Kleben) von Einrichtungen an der Infrarot-Schnittstelle ist verboten. Der Zugang zur Infrarot-Schnittstelle für den Service-Techniker ist jederzeit zu ermöglichen.
Was muss der Endkunde tun um die Kundenschnittstelle zu erhalten?
-
Registrierung auf dem Netz-Online-Portal: https://netz-online.netzgmbh.at
-
Nach erfolgreicher Registrierung im Portal den Kundenschlüssel durch Klick auf die Schaltfläche „SmartMeter Schnittstelle“ beantragen.
-
Bei kommunikationstechnisch angebundenem AMIS-Zähler steht die Kundenschnittstelle sofort zur Verfügung.
-
Bei nicht angebundenem AMIS-Zähler oder herkömmlichem Zähler wird ein Zählertausch veranlasst.
Wie erhält der Endkunde seinen Kundenschlüssel zum Verbinden mit der Kommunikationsschnittstelle (Kundenschnittstelle)?
Sie können den individuellen Schlüssel für die Kundenschnittstelle über das Netz-Online-Portal (https://netz-online.netzgmbh.at) der Netz Oberösterreich GmbH für Ihren Smart Meter abrufen. Im Portal müssen Sie dazu auf die Schaltfläche „SmartMeter Schnittstelle“ klicken.
An wen wende ich mich, wenn ich noch weitere Fragen haben?
Sie können sich gerne an den Customer Service der Netz Oberösterreich GmbH unter der Telefonnummer +43 5 9070-19170 wenden.